LIEBE

linie

 

Korban

Korban-Christine Lehmann Kalligraphie Mülheim an der Ruhr

Vorstufen

Zeigen Sie mit der Maus auf das ausgewählte Bild, um es anzuhalten.


Korban (hebräisch) – Opfer, näher kommen  –  August 2023

Gemeint ist hier, dass der Mensch sich selbst als Körper und Seele auf seinem Weg zurück zum Ursprung als Opfer bringt.
Der Altar ist der Ort, an dem der Gegensatz von Körper und Seele aufgehoben wird und sie sich wieder mit dem Schöpfer vereinigen.
Die beiden breiten Striche seitlich vom Altar deuten Gläubige in Verneigung an. Die Wiedervereinigung des Getrennten ist der Sinn der Schöpfung,
um alles, was der Welt angehört, wieder mit dem Ursprung zu verbinden.

Nach der alten jüdischen Überlieferung vertritt der Widder als erstes der Opfertiere das Körperliche, das Materielle; daneben auf dem Altar,
auf der rechten, der göttlichen Seite hat die menschliche Seele ihren Platz. In Gestalt der großen Wolke nimmt Gott das Opfer an und schickt Feuer (Blitze) vom Himmel.

Mu Shin – absichtslos

Vorstufen

Mu Shin - absichtslos Vorstufen

Mu Shin (chin.) – absichtslos März 2022

„Ein System, das nur noch Nützlichkeit und Genießen anbietet, wird vom Menschen mit kaltem Bedacht vernichtet,
sei es in Form von Krankheit, Revolution oder Krieg.
Es trifft ihn im Prinzipiellen, darum kann er es nicht ertragen.“ (Friedrich Weinreb)
Denn nur der Mensch kann umsonst handeln, weil er in Gottes Ebenbild ist. Handeln um nichts, nur um Freude und Glück zu schenken,
das ist die Aufgabe und der Sinn der Schöpfung.

Mu Shin – absichtslos besteht aus den beiden chinesischen Zeichen Mu – Nichts und Shin – Herz.
Mu ist entstanden aus dem Bild eines Tänzers, der beim Ritus zwei Tierschwänze in den Händen
hält.
In vielen Kulturen galten Tänze als Mittel, eine Verbindung zum Himmel herzustellen, der
gleichzeitig nichts und alles enthält.
Shin, das Herz ist noch als anatomische Form zu erkennen.
Umsonst, wenn das Herz nichts mehr will.

Die Kalligraphie zeigt den sich nach oben schwingenden Tänzer, unter sich das Herz und seitlich die Zeichen für Klang,
die sich wie ein Tor öffnen. Ziel des Aufstiegs ist der goldene Kreis, die Vollkommenheit des Ewigen.

Harmonie

Vorstufen –  November 2018

 

 

2018, 90 x 60 cm, Kalligraphie auf Leinwand

Nach alten Überlieferungen ist Harmonie die Einsmachung aller Dinge, bis hin zur Harmonie des Urbeginns. Gleichgewicht im Chinesischen -pingheng-
wird geschrieben mit dem Zeichen für Waage und dem Zeichen für ruhig/eben, d.h. die ganze Vielheit der Schöpfung ist im Ausgleich.

Und Harmonie ist grün – wie die Pflanzen, die gelassen an ihrem Ort stehen. Die östliche wie die westliche Tradition kennt den grünen Paradiesgarten,
geschützt und eingegrenzt durch eine Mauer gegen die ungeordnete Vielheit.

Auch das chinesische Zeichen für Garten hat diese Umfassung, und hier im Bild stehen darin die beiden Bäume aus dem Paradies,
die eine gemeinsame Wurzel haben. Aber Harmonie ist erst Harmonie, wenn sie alles umfasst, d.h. auch die Disharmonie.
Das chinesische Zeichen unter dem Garten – spalten, trennen, zerschneiden- zeigt ein Messer mit Griff und Schneide und zwei getrennte Stücke.
Garten und Messer beziehen sich aufeinander und stehen auf demselben Goldgrund.

Hoffnung

Hoffnung

Vorstufen

 

vorstufen

vorstufen

vorstufen

 

 2016, 90 x 60 cm, Kalligraphie auf Leinwand

Das chinesische Zeichen für Hoffnung , Zuversicht setzt sich aus mehreren Zeichen zusammen.
Dabei steht das Zeichen für Wort an zentraler Stelle und bildet auch hier die Mitte des Bildes.
In einer länglichen Form von Gold -einer Mandorla gleich- schwebt es vor grünem Grund.
Smaragdgrün ist nach alten Überlieferungen die Farbe des Paradieses.
Darunter fließt als große Welle die Zeit vorüber.

linie

Geduld

Geduld 2014

 2014, Kalligraphie/Leinwand, 60 x 90 cm

Das hier verwendete chinesische Schriftzeichen für Geduld -ren- setzt sich aus zwei Zeichen zusammen: ein Messer mit Blutstropfen und darunter das Herz. Gemeint ist Geduld im Ertragen von Leid und beim Aushalten schwieriger Situationen . Rückblickend zeigte sich, dass -unbeabsichtigt- das Messer auf unzähligen Übungsblättern immer sehr stark betont war; also das was Leid zufügt, die Ursache von Leid. Erst nach langer Zeit wurde das Herzzeichen stärker, es wurde groß und ruhig und das Messer trat zurück. Geduld.

Triptychon

Mitgefühl

Christine Lehmann Mitgefühl
2013, Acryl auf Leinwand, 90 x 60 cm

Drei einzelne Zeichen bilden gemeinsam das Schriftzeichen für Mitgefühl: das Herz/Liebe; dann das Leben/keimende Pflanze; und das Lebenselixier/Pille der Unsterblichkeit –nach der Überlieferung aus Zinnober (rot). Das Herz – in seiner anatomischen Form noch zu erkennen –ermöglicht erst durch seine überfließende Liebe als Ausdruck des Göttlichen das Leben und die Unsterblichkeit. Liebe und Mitgefühl mit der gesamten Schöpfung gehört wie in der christlichen Überlieferung auch im Buddhismus zu den Kernaussagen.

heilen

Christine Lehmann - heilen
2013, Leinwand/Acryl, 90×60 cm
Diese Kalligraphie geht auf das chinesische Schriftzeichen für heilen in der alten bildhaften Siegelschrift zurück. Schon in der Steinzeit galt Jade als Heilstein. Später wurde er in flachen Scheiben auf eine Schnur aufgezogen. Ein Mensch zusammen mit Jade spiegelt noch dieses uralte Wissen. Dass hier nicht nur eine medizinische Heilung gemeint ist, deutet oben der Himmel mit Wolken an. Als bestimmende Schicksalsmacht bewirkt er die grundsätzliche Heilung des Menschen als ein Wieder-ganz-werden zu seiner ursprünglichen Einheit.

Danken

90 x 60 cm, Acryl auf Leinwand, 2012
Danken – verstanden als Grundlage des Lebens, ließ bei dieser Kalligraphie die chinesischen Zeichen für Freude, Liebe und Dankbarkeit zusammenkommen, geschrieben in der Form der alten Siegelschrift. Sie ist noch sehr bildhaft und zeigt Hände, die sich dankend zur Sonne, zum Licht empor strecken oder Hände, die ein Herz beschützen und führen und ein Musikinstrument mit einem singenden Mund.

Vertrauen

liebe2

2008, zwei Kalligraphien /Japanpapier, je 140 x 70 cm
Die Chinesen fügen zwei Schriftzeichen zusammen, um Vertrauen zu schreiben, nämlich Mensch und Wort. Vordergründig denkt man zunächst an Worttreue, dass man sein Wort nicht brechen soll. Weiterführend aber wird das Verhältnis des Menschen zur höchsten Wesenheit, zu Gott bezeichnet, dieses Vertrauen ist die Grundlage. Es wurde wieder die noch sehr bildhafte frühe Form der Siegelschrift gewählt, welche die Figur des Menschen noch gut erkennen lässt.

Freude

 2003, Kalligraphie/Japanpapier, 70 x 140 cm

In der alten bildhaften Siegelschrift sind hier die Schriftzeichen zum Thema Freude gesetzt. Ein Musikinstrument, d.h.eine liegende Trommel auf einem Gestell und Federschmuck obendrauf kombiniert mit einem singenden Mund drücken Freude aus. Sie werden ergänzt durch das Herz und durch das Kind.